Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 19

Flughafen Hannover

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ziel: Flughafen Hannover (Bild: go_nils)

Ziel: Airport Hannover
(Bild: go_nils)

Mit seinen drei modernen Abflugterminals, die eine Nutzfläche von rund 75.000 qm haben, kommt der Airport Hannoveer auf eine Passagierzahl von rund 8 Millionen pro Jahr. Dabei bieten der Flughafen in Hannover viele Service Angebote an. Zwischen den Terminals A, B und C befinden sich in der Ladenstraße diverse Einkaufsmöglichkeiten für den Flug und viele Last Minute Anbieter bieten interessante Urlaubsangebote für Ihre nächste Reise in alle Welt.

Der Flughafen besitzt drei Start- und Landebahnen. Die Nordbahn mit 3.800 m Länge und die Südbahn mit 2.340 Länge sind für den Allwetterflugbetrieb zugelassen. Die kurze Mittelbahn ist nur für Luftfahrzeuge bis 5,7 t Gesamtgewicht ausgelegt und kann nur auf Sicht angeflogen werden. Ein generelles Nachtflugverbot gibt es nicht.

Für die Anreise zum Flughafen stehen in Parkhäusern und auf Freiflächen rund 14.000 Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur verfügung. Vom Parkplatz zu den Terminals können Sie bequem per Shuttlebus fahren. Alternativ liegt unter dem Terminal C der S-Bahnhof mit direkter Verbindung zum Hauptbahnhof Hannover. Sollte dennoch eine Übernachtung vor oder nach Ihrem Flug nötig sein gibt es direkt auf dem Flughafengelände zwei Hotels für eine angenehmen Aufenthalt.

Nicht nur für einen Flug in ferne Länder ist der Flughafen Hannover eine Reise wert. Die Ausstellung "Welt der Luftfahrt" ist auch außer der Reihe ein interessantes Ausflugsziel. Die Austellung ist ein Erlebnisort für alle Altersgruppen. Sie bietet viele wissenswerte Informationen rund um das Thema Fliegen. Auf abwechslungsreiche Art und Weise wird durch spannende Rauminszenierungen, interaktive Exponate zum Anfassen und Mitmachen, Fotos, Filme, Hörstationen und Multimedia viele Informationen über das Thema vermittelt. Alles Wissenswerte über die "Welt der Luftfahrt" finden Sie auf der Webseite der Einrictung unter www.weltderluftfahrt.de.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Airport Hannover (Bild: oxfordian.world)

Airport Hannover
(Bild: oxfordian.world)

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Flugzeuge am Terminal (Bild: oxfordian.world)

Flugzeuge am Terminal
(Bild: oxfordian.world)

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Gastronomie am Flughafen Hannover (Bild: oxfordian.world)

Gastronomie am Flughafen
(Bild: oxfordian.world)

Fluginformationen

Service

Hannover Airport – Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH
Petzelstraße 84
30855 Langenhagen

www.hannover-airport.de

Wikipedia

Der Flughafen Hannover-Langenhagen ist ein Verkehrsflughafen in Langenhagen nördlich von Hannover. Er ist der größte Flughafen von Niedersachsen und nahm im Jahr 2011 bei den Passagierzahlen Platz 9 auf der Liste der Verkehrsflughäfen Deutschlands ein. Der Flughafen Hannover ist die Heimatbasis von TUIfly, Deutschlands drittgrößter Fluggesellschaft.

http://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Hannover-Langenhagen

Karte


Historisches

1903 unternahm der Luftfahrtpionier Karl Jatho auf der Vahrenwalder Heide mit einem selbstgebauten Flugapparat erste Flugversuche. Einige Jahre später errichtete die Reichswehr auf dem Gelände eine Fliegerstation mit Fliegerkaserne und nutzte die Rasenfläche als Landefeld sowohl für Flugzeuge als auch für Luftschiffe. Zivile Flugzeuge konnten den Flugplatz auch nutzen.

Der alte Flughafen Hannover

1915 legte die Hannoversche Waggonfabrik (Hawa) an ihrem Werk in Linden einen Werksflugplatz an. Hier konnte sie die von ihr hergestellten und gewarteten Flugzeuge starten und landen. Als nach dem Ersten Weltkrieg der Vahrenwalder Flugplatz nicht mehr für zivile Zwecke genutzt werden durfte, genehmigte das Reichsluftfahrtamt im November 1919 den Hawa-Werksflugplatz als ersten zivilen Flughafen für Hannover.

Der HAWA-Werksflugplatz

Quellen/Bilder:

Der Beitrag Flughafen Hannover erschien zuerst auf Hannover entdecken ....


Viewing all articles
Browse latest Browse all 19